Architecture for Refugees Switzerland

INFORMATION

On September 24th, citizens of the city of Zürich will vote to allow the credit for the future Duttweiler-areal reception center.

WAHZH and Architecture for refugees Schweiz are seizing this opportunity to bring the multiple initiative related to the migration situation in the city into light and in the public debate.

Let’s gather around the table, share our ideas work/curiosity/initiatives and get to know the current context and inhabitants of Duttweiler Areal!

You are a citizen:
Come and find out about the multiple initiatives which are taking place in your city
Find out about what they do and what are the options if you are willing to engage in migration-related topics
There will be people, there will be exotic food, there will be talks, there will be ideas

You are an organisation:
Join the event and present your work to the public!
Bring a small table and chairs
Chose how you want to present your work. Feel creative, casual and informal!
All tables and content will be displayed on Duttweiler-areal’s «central square » in a big open idea market.

We are looking forward to hearing from you!
For more information please contact: weareherezurich@gmail.com

Schedule :
10:00-12:00: Meeting and setup
12:00-18:00: Sharing soul food and ideas

 

≃≃≃≃≃≃≃≃≃≃≃≃≃≃≃≃≃≃≃≃≃≃≃≃≃≃≃≃≃≃≃≃≃≃≃≃≃≃≃≃≃≃≃≃≃≃≃≃

 

Was passiert? / What’s on?

In der Stadt existieren zahlreiche Organisationen und Einzelpersonen, die sich ehrenamtlich für Flüchtlinge engagieren. Ihre Arbeit und ihr sozialer Einsatz sind eine wertvolle Hilfe, die allerdings für die Augen der Einheimischen meist unsichtbar und unbekannt ist.
Am 24. September soll die Bevölkerung der Stadt Zürich über den Kredit für den Bau des neuen Bundesasylzentrums auf dem Duttweiler-Areal in Zürich West entscheiden.

WAHZH und Architecture for Refugees Schweiz ergreifen nun die Gelegenheit kurz vor dieser Abstimmung die Vielfalt dieser verschiedenen Organisationen in den Mittelpunkt zu stellen und die Bevölkerung auf ihre Aktivitäten mit den Asylsuchenden aufmerksam zu machen.
Auf dem Gelände des Duttweiler-Areals wollen wir diese Organisationen und die Bewohner des dort geplanten Bundesasylzentrums einladen, den Raum des Areals zu beleben und den Austausch zwischen Asylsuchenden, Organisationen und Einheimischen zu katalysieren.

Als Individuum:
Komm vorbei und erfahr mehr über die Initiativen und Aktivitäten, die in der Stadt stattfinden.
Du wirst andere Menschen kennenlernen, einen spannenden Austausch mit ihnen haben und leckeres persisches und eritreisches Essen kosten.

Als Organisation:
Gerne wollen wir mehr über dein Programm und deine Organisation erfahren!
Zeig deine Aktivitäten und was deine Organisation macht. Das Format deiner Präsentation kannst du einfach selbst und unkompliziert entscheiden! Es geht mehr um einen entspannten Ideenaustausch, wir erwarten keinen Vortrag!
Bring einiges Infomaterial für die Teilnehmer sowie einen kleinen Tisch zum Auslegen.
Alle Tische und Infomaterial werden auf dem «Platz» des Duttweiler-Areals als Ideentreffpunkt zusammengestellt

Wir freuen uns schon, von dir zu hören!
Für mehr Infos, schick eine Email an weareherezurich@gmail.com

Ablauf:
10-12 Uhr: Treffen und Vorbereitung
12-18 Uhr: Soul & Mind Food und Ideen21246268_1743979812562872_1129774358474117780_o

Badenfahrt: 18-27 August!

The ten-day Badenfahrt festival happens just once every ten years – transforming the spa town of Baden into a party animal’s playground.

The theme for 2017 is “opposites” and the festival features various purpose-built structures to highlight that concept. Food, drink, music and a fun fair draw a million people to Baden, which has a population of 19,000. Located along the River Limmat, Baden is a 15-minute train ride from Zurich.

Established in 1923, the Badenfahrt festival is an example of intangible cultural heritage as defined by UNESCO, the United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization. As a member state, Switzerland is obliged to make a list of living traditions it deems worthy of preservation.

This 11th edition of Badenfahrt runs from August 18-27, 2017. For those who can’t wait until 2027 for the next one, there will be a miniature version in 2022.

https://www.badenfahrt.ch/